30. März 2025

Cool. Cooler. Ice Rebells: Waltershausen wie es siegt, lacht und feiert

Für die Eishockey-Cracks aus Waltershausen läuft es aktuell wie ein Länderspiel. Am vergangenen Wochenende haben sich die Ice Rebells in Ilmenau die Meisterschaft in der Thüringenliga gesichert. Gestern hatten sie erneut Grund zum Jubeln: Bei der 32. Sportgala in Ohrdruf triumphierte das Team aus der Puppenstadt in der Kategorie „Mannschaft des Jahres“.

Die Auszeichnung der Ice Rebells markierte den krönenden Abschluss und ein absolutes Highlight der gemeinsamen Sportgala von Landkreis Gotha und Kreissportbund Gotha, bei der traditionell der organisierte Sport im Mittelpunkt stand. Denn spätestens nachdem der Name der Siegermannschaft kurz nach 22 Uhr bekanntgegeben wurde, stand fest: Die Waltershäuser sind sowohl auf dem Eis als auch beim Feiern Meister ihres Fachs.

Gleiches trifft zweifelsfrei auch auf Max Langenhan vom BRC 05 Friedrichroda zu. Der dreifache Weltmeister im Rennrodeln wurde bereits zum siebten Mal (!!!!!!!) „Sportler des Jahres“ im Landkreis Gotha. Den Preis nahm seine Freundin Susi Schmidt entgegen. Denn für Max Langenhan heißt es: Nach der Weltmeister-Saison ist vor dem Olympia-Winter – sprich: Der 26-Jährige absolviert dieser Tage Testfahrten auf der neugebauten Bahn in Cortina, auf der 2026 die olympischen Rennrodel-Wettbewerbe ausgefahren werden. Und obwohl es Max Langenhan in seiner Video-Botschaft aus Italien, in der er auch allen Geehrten gratulierte und den sprichwörtlichen Hut vor den vielen Ehrenamtlern im Landkreis Gotha zog, nicht explizit gesagt hat: Natürlich ist eine Olympiamedaille sein großes Ziel für den nächsten Winter.

Apropos Olympia und Medaillen: Als Ehrengast konnten die Veranstalter in diesem Jahr Jonathan Hilbert begrüßen, den Olympia-Zweiten im 50 Kilometer Gehen von Tokio. Der Tradition der Gala folgend gratulierte er allen Geehrten und überreichte ihnen das kleine Maskottchen der Gala, den Rasselbock aus Plüsch. Bei seiner Vorstellung verriet er dem Moderatoren-Duo Bettina Graf und Jeffrey Hey: „Für mich gibt es noch eine große Mission, das sind die Olympischen Spiele in Los Angeles 2028. Dann möchte ich die Heimreise mit ungefähr 500 Gramm mehr im Gepäck antreten. Die Strecke bis LA wird der letzte große Marsch, den ich gehe.“ Mit anderen Worten: 2028 möchte Jonathan Hilbert noch einmal olympisches Edelmetall erringen.

In der Kategorie „Sportlerin des Jahres“ machte indes Lokalmatadorin Alexandra Happ vom Ohrdrufer SV das Rennen. Sie ist Weltmeisterin im Kickboxen und gab auf der Bühne mit einem Tritt gegen die hoch gehaltene Möhre des Rasselbocks eine augenzwinkernde Kostprobe ihres Könnens.

Eine dicke Überraschung gab es bei der 32. Sportgala für Marco Reimer. Er ist KSB-Vizepräsident und zugleich Präsident des Volleyball Clubs Gotha. In dieser Funktion konnte er den Ehrenpreis des Landrates für den gesamten Verein entgegennehmen. Mit dieser Auszeichnung wurde die Erfolgsgeschichte gewürdigt, die der VC seit der Insolvenz der Spielbetriebs GmbH und dem Abstieg aus der 1. Bundesliga im Jahr 2012 geschrieben hat. Vorläufiger Höhepunkt dieser Erfolgsgeschichte ist der vorzeitige Gewinn der Meisterschaft in der 2. Bundesliga. Passend dazu konnten die Herren des VC gestern parallel zur Sportgala das Spitzenspiel beim TuS Kriftel gewinnen.

Eine Premiere stand beim Nachwuchsförderpreis auf den Programm. Der von der Kreissparkasse Gotha gestiftete Preis ging an die Nachwuchskicker der Spielgemeinschaft VfB Wangenheim 04/Fortuna Remstädt und somit erstmals überhaupt an eine Fußball-Mannschaft. Den Preis überreichten Jörg Krieglstein, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Gotha, Thüringens Sozialministerin Katharina Schenk und Landrat Onno Eckert.

Den Ehrenpreis 60plus stifteten einmal mehr Thüringens Innenminister Georg Maier und der SPD-Landtagsabgeordnete Matthias Hey. Sie ehrten in diesem Jahr mit Herbert Diedrichs vom RSC Waltershausen-Gotha ein Radsport-Unikum aus dem Landkreis Gotha.

Bereichert wurde das Programm durch großartige Darbietungen, die auch die bunte Vielfalt widerspiegelten, die der Sport im Landkreis Gotha vorweisen kann: Mit von der Partie waren die Kindertanzgruppe und die Showtanzgruppe „Lenins Töchter“ vom FSV 1950 Gotha, Jakob Thees und Lina Thiel vom Gothaer Hallenradsportverein und last not least die Devilz Cheerleader von Basketball in Gotha.

Für den imposanten Schlussakkord sorgten derweil wieder die Ice Rebells. Als die meisten Gäste schon wieder zuhause waren, verließen die „Feier-Biester“ aus Waltershausen lange nach Mittenacht singend und tanzend die Goldberghalle. Durchs Foyer schallte „Oh, wie ist das schön, oh, wie ist das schön, so was ham wir lange nicht gesehen…“

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Alle Geehrten der 32. Sportgala auf einen Blick

Sportlerin des Jahres 2024

  1. Alexandra Happ / Ohrdrufer SV
  2. Mia Bitsch / Bushido Waltershausen
  3. Leni Fabienne Fritsche / Ohrdrufer LV

Sportler des Jahres 2024

  1. Max Langenhan / BRC 05 Friedrichroda
  2. Hugo Esch / RSC Waltershausen-Gotha
  3. Andy Dittmar / Basketball in Gotha

Mannschaft des Jahres 2024

  1. EHV Ice Rebells Waltershausen
  2. Bodelschwingh-Hof Mechterstädt
  3. BiG Gotha Rockets und Ohrdrufer KSV Senioren A1

Ehrenpreis des Landrates

Volleyball Club Gotha

Nachwuchsförderpreis

SG VfB Wangenheim/Fortuna Remstädt (C-Junioren)

Ehrenpreis 60plus

Herbert Diedrichs / RSC Waltershausen-Gotha

Sportehrenpreis 2024

Wolfgang Mengs / Volleyball Club Gotha

Maria Riede / TSV 1869 Sundhausen

Dirk Honnef / Kreisfußballausschuss Westthüringen

Chris Maternowski / Ohrdrufer SV

Matthias Wabersich / Turn- und Sportverein Uelleben

Andreas Berkner / Bierfassheberverein Gotha

Thomas Blaschczok / SG Jugendkraft Crawinkel

Mirko Kühmel / BRC 05 Friedrichroda

Sebastian Kühm / SG Leina

Sophia Lutz / Turnverein Siebleben

Jana Suske / Gothaer Turnverein 1860

Michael Reinelt / JV OHRAnge United

Marko Hornaff / FSV 1950 Gotha

Franz Freisens / Tabarzer SV 1887

Robert Wiegand / SV 1906 Gotha

Janette Jahn / Tennissportverein Gotha

Oliver Günther / JFC Nesse-Apfelstädt

Reinhard Schwantz / Marineclub Gotha

Valeriia Biella / Basketball in Gotha

Christina Hüttenrauch / FSV 1950 Gotha

Ein herzlicher Dank geht an alle, die diese Veranstaltung mit ihrer Unterstützung möglich gemacht haben – allen voran die Kreissparkasse Gotha, die Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha und die Gothaer Stadtwerke Energie.

Ein herzlicher Dank geht gleichfalls an die Moderatoren Bettina Graf und Jeffrey Hey, das Team von Enjoy Catering, das Team der Goldberghalle, die Firma Showtechnik Kotsch, Fotograf Ralph Frank, das Fachgeschäft Blumen Post aus Ohrdruf, Sebastian Spelda Fotografie & Video, Steiner Plüsch, Sportline Kämpfert und Jan Ludwig/Zum Roten Faden.

(wg)