Bewegte Kinder = gesündere Kinder
Seit 2018 wird an Thüringer Grundschulen ein Bewegungs-Check mit Drittklässlern durchgeführt. Das Programm „bewegte Kinder = gesündere Kinder“ will den aktuellen Stand der motorischen Fähigkeiten erfassen und gemeinsam Kinder und deren Eltern zu mehr Bewegung und einer gesunden Lebensweise motivieren.
Eltern von Kindern mit besonderem Präventionsbedarf erhalten im Nachgang Empfehlungen zur Bewegungs- und Sportförderung, genau wie begabte Kinder konkrete Tipps für Sportvereine bekommen. Zudem werden „Tage des Sports und der Gesundheitsförderung“ in Zusammenarbeit mit Sportvereinen und Partnern organisiert.
Ziel ist es, mehr Kinder für den regelmäßigen Sport in den Vereinen zu begeistern, Eltern und Pädagogen als Motivatoren zu gewinnen sowie qualitätsgesicherte Angebote in Vereinen und Schulen auszubauen.
Die Bewegungs-Checks bestehen aus sechs Testaufgaben:
Alle notwendigen Unterlagen werden zur Verfügung gestellt. Nach Auswertung der Ergebnisse durch den Lehrstuhl für Sportmedizin und Gesundheitsförderung der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird für jedes Kind ein individueller Fitness-Pass erstellt und eine Urkunde übergeben.
Zeitschiene
